# hg merz

hg merz ist als Architekturbüro auf den Umbau und die Erweiterung historisch bedeutender Gebäude spezialisiert. Bauen im denkmalgeschützten Bestand und die Verknüpfung baulicher, konservatorischer und musealer Anforderungen bildet seit über 30 Jahren, neben der Ausstellungs- und Museumsgestaltung, den Fokus der Arbeit von hg merz.

Museen und Ausstellungen verhandeln das Verhältnis zwischen dem Eigenen und dem Fremden. Sie nähren die Sehnsucht für das Hier und Jetzt genauso wie für weit entfernte Orte und längst vergangene Zeiten. Identität entsteht in der Konfrontation mit dem Anderen. Das Museum vermittelt in diesem Prozess – es macht verschiedene Überzeugungen und Wertsysteme, ästhetische Konzepte, komplexe Technologien und historische Entwicklungen präsent. Dabei ist das Ziel unserer Arbeit, Menschen zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen, das Verstehen zu fördern, ohne das Vergnügen aus den Augen zu verlieren. Wir erzählen Geschichten und bringen Dinge zum Sprechen, schaffen sinnlich wahrnehmbare Zusammenhänge und entfalten Welten, in die Besucher eintauchen und ihren Alltag hinter sich lassen können. Das originale Exponat steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Seine zurückhaltende inszenatorische Rahmung schafft einen gleichzeitig intellektuellen und emotionalen Zugang zu den multiplen Bedeutungsebenen des Exponats. 

Bei historischen Gebäuden und Orten steht wie im Museum das originale Objekt im Mittelpunkt. In architektonischen Strukturen konzentrieren sich verschiedene Zeitschichten. Die Restaurierung denkmalgeschützter Bauten setzt voraus, diese übereinander gelagerten Zeitschichten aufzudecken, zu konservieren und im Kontext der Jetztzeit zu präsentieren. Die Aura eines Gebäudes entsteht durch die verschiedenen Zeiten, die es zur gleichen Zeit repräsentiert. Historische Orte zu Orten des Heute zu machen, ganz gleich, ob sie ihre ursprüngliche Funktion bewahren oder neue Funktionen aufnehmen, bedeutet, ihre Vergangenheit zu respektieren und ihre Aura zu stärken. Sie sind Relikte der Geschichte, stille Zeugen des Vergehens der Zeit. Ihre Restaurierung und ihr Umbau ist nur eine Stufe in einem konstanten Umformungsprozess. Diese Stufe bezieht alle Abschnitte im Leben des Gebäudes mit ein und macht ihre Aktualität für die heutige Wahrnehmung und Nutzung deutlich

Standorte:
Berlin | Stuttgart

Leistungsbilder:
Umbau und Erweiterung denkmalgeschützter Bauten, Ausstellungs- und Museumsgestaltung, Visuelle Kommunikation

Als Gründer und Geschäftsführer von hg merz kuratiert Prof. Dr.-Ing. h.c. HG Merz seit über dreißig Jahren Ausstellungen, konzipiert Museen, erstellt Masterpläne für Kulturinstitutionen und berät Auftraggeber und Architekten auf internationaler Ebene. Geschichte und Ereignisse dem Verstehen aufzuschließen ist nicht nur Ziel seiner Museumsprojekte, sondern auch der Leitfaden für die Restaurierung und Erweiterung historisch bedeutsamer Architektur. Neben seinem interdisziplinären Team steht HG Merz dabei ein enges internationales Netzwerk von Experten aus Architektur, Wissenschaft, Kunst und Design zur Seite. HG Merz ist seit über zwanzig Jahren in der universitären Lehre tätig, hält zahllose Vorträge und Workshops im In- und Ausland, ist Preisrichter internationaler Wettbewerbe und publiziert in den Bereichen Museum/Ausstellung und Bauen im Bestand.